Tipps
So markierst Du Bereiche richtig
Bearbeitungsstandard für Gruppe wäre: alle Personen
Bearbeitungsstandard für Szene wäre: ohne Hintergrund
Wenn bei deinen Bildern nicht völlig klar ist, welche Objekte, Personen oder Bildbereiche in die Freistellung mit eingeschlossen und welche dagegen ausgeschlossen werden sollen, kann es sinnvoll sein, dass Du diese im Bild markierst. Dieser Leitfaden zeigt dir, wie Du am besten vorgehst und gibt dir gleich einige Beispiele in Bildform dazu.
Vorneweg: Wie markierst Du Bereiche in Bildern? Bitte verwende keine Texte. Egal, in welcher Sprache. Texte müssen immer interpretiert werden, wenn es um Bilder geht. Eine korrekte Umsetzung ist nicht sicher. Besser ist es, direkt im Bild über das Pinsel-Tool in Photoshop die Bereiche mit einer farbigen Linie zu umrunden, die eingeschlossen werden sollen. Andersherum, falls etwas ausgeschlossen werden soll, was auf den ersten Blick bildwichtig ist oder aus anderen Gründen im Normalfall mit eingeschlossen werden würde, kannst Du es einfach mit einem roten Kreuz versehen. So ist sofort klar, das dieser Bildteil nicht erwünscht ist.
Und wann setzt Du diese Markierungen ein? Ein rotes Kreuz könntest Du einsetzen, um zum Beispiel ein Objekt in den Händen einer Person auszuschließen, welches später durch ein Schild mit einer bestimmten Aufschrift ersetzt werden soll. Sofort ist klar, dass die Finger und Hände der Person benötigt werden, die das Objekt umschließen. Ebenso könnte es ein Bild sein, auf dem 4 Personen abgebildet sind, von denen Du aber nur eine bestimmte Person benötigst. Ein Kreuz über jede der 3 anderen Personen macht klar, das sie nicht erwünscht sind. Ein solches Bild kannst Du natürlich auch in das Produkt „Alpha, 1 Person“ hochladen, da ja nur 1 Person freigestellt wird.
Zu umrunden mit einer Linie wäre z.B. sinnvoll, wenn in einem Bild ein Gegenstand enthalten ist, der allgemein betrachtet nicht unmittelbar bildwichtig ist. Hier würde die Linie um das komplette Sujet anzeigen, dass der scheinbar unwichtige Gegenstand dennoch erwünscht ist.
Grundsätzlich möchten wir noch einmal anmerken, so wie es auch in jeder Produktbeschreibung steht, dass im Falle keiner Markierung die Entscheidung darüber beim Grafiker liegt, der das Bild bearbeitet. Er wird nach durchschnittlich üblichen Gesichtspunkten und im Rahmen seiner Erfahrung entscheiden, was er einschließt, und was nicht. Eine Reklamation ist hier leider nicht möglich. Im Zweifelsfall sicherst Du dir durch die Markierung der für dich bildwichtigen Bereiche also das für dich passende Ergebnis.
Hinterlasse eine Antwort
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.